„Aetheragenten – Das Erwachen“ ist der erste Teil einer neuen Reihe aus dem Steampunk Universum. Die Autorin Tanja Schierding eröffnet Einblicke in eine unglaublich interessante Welt des Dampfes, Aethers, Veränderns und seltsamen Erfindungen.
Die Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben. Die Kapitel sind recht kurz und lassen sich gut lesen. Die Autorin braucht auch nicht viele Worte um Dinge zu umschreiben und darzustellen. Sie schreibt so gut, dass ich mir alles gleich vorstellen konnte.
Shunya via Rainbows in Paradise:
fredhel via Lovelybooks:
Tanja Schierding hat mit „Ætheragenten- Das Erwachen“ ihr Debüt im Jugendbuchsektor gegeben. Angesiedelt ist der Roman im Fantasy Genre Steampunk und spielt zu Anfang des 20.Jahrhunderts.
Der vierzehnjährige Gregory, die Hauptperson, wächst in einer gut situierten englischen Familie auf. Sein Vater ist an einer Werft beteiligt und gerade dort kommt Gregory in Kontakt mit giftigen Ætherdämpfen, die ihn quasi zum Mutanten mit außerordentlichen Fähigkeiten machen.
Leider zählt er damit zu den gesellschaftlich Geächteten und ist plötzlich auf sich selbst gestellt. Er erlebt aufregende Abenteuer, schließlich sogar als Geheimagent der Krone zusammen mit anderen Ætherverwandelten.
Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Der Leser kann sich gut in die verzweifelte Lage Gregorys hineinversetzen und mit ihm zusammen den Fluch und das Wunder des Æthers entdecken. Es ist bestimmt der Wunsch vieler Jugendlicher, spezielle Kräfte zu besitzen, um dadurch zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch deshalb gut bei ihnen ankommt, nicht zuletzt auch wegen der phantasievollen Welt, die die Autorin schildert. Da auch innere Werte wie Gleichheit, Freundschaft, Mut und Gerechtigkeit hochgehalten werden, halte ich „Ætheragenten“ für ein gelungenes Jugendbuch.
Menschenherz
England 1910: Der vierzehnjährige Gregory wächst behütet als Einzelkind auf einem Landgut auf. Sein Vater ist Mitinhaber einer Werft und erzieht seinen Sohn streng. Als Gregory beim alljährlichen Sommerfest seiner Eltern von Mr. Hunter, einem Partner seines Vaters, zu einer Führung über die Docks eingeladen wird, freut sich der Junge sehr darauf. Obwohl sein Vater es verbietet, trifft er sich mit Mr. Hunter und ist fasziniert von den riesigen Schiffen, die in der Werft gebaut werden. Doch als ein Alarm ausbricht, ist Gregory auf sich gestellt und kommt mit Æther in Kontakt, was die meisten seiner Mitmenschen besonders fürchten. Und tatsächlich ist der grüne Nebel alles andere als harmlos. Gregory beginnt, sich zu verändern. So sehr, dass seine Eltern ihn verstoßen…
Von da an versucht Gregory, seinen Platz zu finden, was gar nicht so einfach ist. Er hat vorher noch nie viel von der Welt gesehen und keine Ahnung, was auf ihn zukommt. Über die sogenannten Ætherveränderten gibt es viele Gerüchte und Vorurteile, doch Gregory selbst hat noch keinen zu Gesicht bekommen. Hinzu kommt, dass er selbst schockiert über seine Veränderungen ist und sich nur langsam an sie gewöhnt. Zum Glück gibt es Leute, die sich seiner annehmen, auch wenn Gregory bald erkennen muss, dass nicht alle Ætherveränderten an einem Strang ziehen…
Das Ende ist absolut rund, es bleiben aber doch einige Fragen für die Fortsetzung. Auf die Antworten bin ich sehr gespannt, weswegen ich mich schon auf den zweiten Teil freue.
Fans von Fantasy, Steampunk, den X-Men, England und der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts wird hier so einiges geboten. Ich empfehle „Ætheragenten“ gerne an sie weiter.
annlu via LOVELYBOOKS :
Der Aether verändert einen Jungen und zwingt ihn dazu, mutige Taten zu begehen
Fazit: Ein Jugendbuch, das sich in einer ungewöhnlichen Umgebung abspielt, neben typischen, spannenden Abenteuern aber auch mit einigen Themen beschäftigt, die den Leser nachdenklich zurücklassen. Obwohl ich zu Beginn noch einige Schwierigkeiten mit dem Erzähl- und Schreibstil hatte, konnte mich das Buch bald in seinen Bann ziehen. Das Ende ließ mich einerseits glücklich, andererseits melancholisch zurück.
Vom AEther gezeichnet
Die Autorin Tanja Schierding entführt den Leser in eine interessante Steam-Punk-Fantasy-Welt. Endlich erfährt man, was es mit den Terrakottakriegern des alten chinesischen Kaisers wirklich auf sich hat. Die Charaktere werden in ihren Motivationen glaubhaft dargestellt. Gregorys Weg vom wohlbehüteten Erben reicher Eltern zum von der Gesellschaft Geächteten, der mit Dingen konfrontiert wird, von deren Existenz er bis vor Kurzem noch keine Ahnung hatte, ließt sich spannend. Am Ende werden nicht alle Fragen beantwortet, was jedoch erklärlich ist, da eine Fortsetzung schon angekündigt ist.
Rätselhafter AEther
„Ætheragenten – Das Erwachen“ ist der Auftakt einer neuen Steampunk- Reihe, die mit gekonnten Wendungen aufwartet. In der Geschichte geht es nicht nur darum, wie sich Gregory zurecht- und selbstfinden muss, sondern auch um Freundschaft, Verrat und der Vielfalt der durch den Æther Verwandelten, die eine Rolle spielen.
Ormeniel via Amazon:
Neues aus der AEtherwelt – Eine absolute Leseempfehlung!
Eine Zeit, als allerorten neue technische Errungenschaften Einzug hielten und noch mit kindlicher Freude bestaunt werden konnten. Die Atmosphäre hat mich ein klein wenig an die, von mir in meiner Kindheit heiß geliebten, Romane von Jule Verne erinnert. Eine große Freude am Ausprobieren merkt man auch den Charakteren im Buch an. Kaum ein Aetherwesen gleicht dem anderen. Jeder hat seinen eigenen Weg. Nicht nur Gregory wird mit seiner Entwicklung vom pummeligen Teenager zum jungen Mann äußerst sympathisch dargestellt. Auch seine Freunde haben es mir angetan. Jeder Mensch mit Fantasie wird seine helle Freude daran haben. Ein äußerst gelungenes Debüt der Autorin.